Speziell für „junge“ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellt die erste Berufungsverhandlung eine große Herausforderung dar.
Was und mit wem wird verhandelt?
Wie erhalte ich die „richtigen“ Informationen?
Mit wem führe ich Vorgespräche und wer sind meine Verhandlungspartner?
Wie gestalte ich ein Konzeptionspapier mit ambitionierten Zielen für die Ausstattung?
Wie funktioniert die W-Besoldung?
Wie stelle ich meinen „Marktwert“ überzeugend im Besoldungsbrief dar?
Das DHV-Seminar beantwortet Ihnen diese und viele weitere Fragen.
RAin Dr. Ulrike Preißler, Justitiarin für Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
Christian Stuke, Justitiar für Hochschul-, Arbeits- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
10:00–10:50 Uhr: Vortrag (Preißler)
10:50–11:10 Uhr: Fragen
11:10–11:15 Uhr: Pause
11:15–11:45 Uhr: Vortrag (Preißler)
11:45–12:15 Uhr: Fragen
12:15–13:00 Uhr: Mittagspause
13:00–13:45 Uhr: Vortrag (Stuke)
13:45–14:05 Uhr: Fragen
14:05–14:10 Uhr: Pause
14:10–14:55 Uhr: Vortrag (Stuke)
14:55–15:15 Uhr: Fragen
Dieses Online-Seminar findet live statt und wird nicht aufgezeichnet. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler außerhalb der Hochschulmedizin.
Sie sind Medizinerin oder Mediziner?
Bitte buchen Sie das Online-Seminar Berufungsverhandlungen an Medizinischen Fakultäten
Sie wurden an eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften berufen?
Bitte buchen Sie das Online-Seminar Berufung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein oder an einem für Sie unpassenden Datum stattfinden, können Sie alternativ folgende Seminare mit ähnlichen Themenschwerpunkten besuchen:
Verhandlungsziele und -erfolge in Berufungsverhandlungen
Berufungsverhandlungen effektiv führen
Erfolgreiche Besoldungsverhandlungen und Besoldungsoptimierungen in "W"
"Höchst-kompetent! Vielen herzlichen Dank!"
''Das Webinar war durch die lebendige Vortragsform auch gerade als Tandem sehr kurzweilig und unterhaltsam, neben wirklich guten Tipps und viel Information!''
''Meinen Dank an die engagierten Referenten! Es ist gut zu wissen, dass man bei solchen Verhandlungen auf kompetenten Rat zurückgreifen kann.'