Wissenschaft ist auf Mobilität und zunehmend auch auf Internationalität angewiesen. Daher haben vielen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heute bei der Gestaltung ihrer beruflichen Karriere nicht mehr allein die nationalen Universitäten im Blick. Insbesondere Berufungen von Deutschland nach Österreich sind zahlreich. Der Wechsel auf eine österreichische Professur ist regelmäßig mit dem Eintritt in ein fremdes Rechtssystem verbunden. Informationen zu den statusrechtlichen Rahmenbedingungen der neuen Position in Österreich sind für die zu Berufenden unerlässlich. Nicht selten können parallel zur Berufung nach Österreich auch (Bleibe-)Verhandlungen mit einer deutschen Universität geführt werden.
Das Seminar gibt einen kompakten Überblick über die relevanten Unterschiede zwischen dem deutschen und dem österreichischen Wissenschaftssystem und über die jeweilige Berufungspraxis. Darüber hinaus werden konkrete Hilfestellungen für das Führen von Berufungsverhandlungen in Österreich und Bleibeverhandlungen in Deutschland gegeben im Hinblick auf die Besoldung, die Ausstattung und das Statusrecht.
RAin Dr. Ulrike Preißler, Justitiarin für Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
RA (Syn.) Laurentius Oles, Justitiar für Hochschul-, Arbeits- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich für eine Professur in Österreich interessieren oder bereits einen Ruf erhalten haben.
10:00–11:40 Uhr: Vortrag und Fragen zu Berufungen in Österreich (Oles)
11:40–12:00 Uhr: Pause
12:00–13:15 Uhr: Vortrag und Fragen zu Bleibeverhandlungen in Deutschland (Preißler)
Dieses Online-Seminar findet live statt und wird nicht aufgezeichnet. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.
''Ich danke beiden Referierenden für die exzellente Beratung - diese hilft enorm weiter!''
''Eine sehr gelungene Veranstaltung, die ich jederzeit weiterempfehlen würde.''