Online-Seminar (max. 25 Teilnehmende)
Die Hochschulmedizin ist geprägt durch ein breites Spektrum von Fachdisziplinen, welche von den klinischen bis zu den naturwissenschaftlichen Fächern reichen. An Medizinischen Fakultäten herrschen bereits im Rahmen einer Bewerbung auf eine Professur andere Gepflogenheiten als an anderen Fakultäten.
Dieses DHV-Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Elemente des Bewerbungsverfahrens: die Gestaltung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen, den Probevortrag, das Gespräch mit der Berufungskommission sowie Besonderheiten bei Bewerbungen auf klinische Professuren (z. B. Vor-Ort-Besuch). Es bietet Ihnen eine praxisnahe Orientierung und Hilfestellung bei der Anfertigung Ihrer schriftlichen Unterlagen und Ihrem Bewerbungsauftritt.
Themen
- Die Bewerbung
- Der Probevortrag
- Das Gespräch mit der Berufungskommission
Referierende
RA Prof. Dr. Dirk Böhmann, Justitiar für Medizinrecht, Hochschul-, Arbeits- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
Zielgruppe
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor oder im Bewerbungsprozess an einer Medizinischen Fakultät.
Ablauf
10:00–11:50 Uhr: Vortrag & Fragen
11:50–12:25 Uhr: Pause
12:25–14:15 Uhr: Vortrag & Fragen
Weitere Hinweise
Dieses Online-Seminar findet live statt und wird nicht aufgezeichnet. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.
Evaluation