Online-Workshop (max. 12 Teilnehmende)
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sehen sich immer häufiger aufgefordert, manchmal auch gedrängt, sich aktiv an der Kommunikation mit und gegenüber der Öffentlichkeit zu beteiligen. Für viele Forschende stellt sich dadurch die Frage, welche Form der Wissenschaftskommunikation für sie besonders geeignet ist und wie diese Anforderung angesichts eines ohnehin großen Arbeitspensums zusätzlich erfüllt werden kann. Doch auch wer aus eigenem Antrieb aktive Wissenschaftskommunikation betreiben möchte, sollte eine individuelle Strategie für wirksame Wissenschaftskommunikation entwickeln.
In diesem DHV-Workshop lernen Sie die Grundlagen wirksamer Wissenschaftskommunikation und erarbeiten die Eckpunkte einer individuellen Strategie für die eigene Wissenschaftskommunikation. Zudem wird die Rolle als Wissenschaftler/in in politisierten oder gesellschaftlich kontroversen Debatten thematisiert.
Themen
- Formate und Ziele von Wissenschaftskommunikation
- Kritische Reflexion bestehender Kommunikationsansätze und eigener Aktivitäten
- Zusammenarbeit mit Medien
- Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation in der Demokratie: Strategien für die Politikberatung und für die Kommunikation in kontroversen Themenfeldern
- Eckpunkte einer eigenen Kommunikationsstrategie
Referentin
Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri, Universität Passau, Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation
Weitere Hinweise
Dieser Online-Workshop findet live an zwei Tagen im zeitlichen Abstand von einer Woche statt und wird nicht aufgezeichnet. Zur Durchführung des Online-Workshops wird die Software Zoom verwendet.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.