Online-Seminar (max. 25 Teilnehmende)
Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer haben regelmäßig Personalverantwortung. Daraus ergeben sich zahlreiche Rechte und Pflichten, über die häufig Unkenntnis und Unsicherheit bestehen. Für eine erfolgreiche Personalführung ist daher die Kenntnis einiger essenzieller Gebiete unerlässlich:
Wie sind befristete Beschäftigungsverhältnisse ausgestaltet und welche Rechtsgrundlage haben sie?
Für welche Dauer können Arbeitsverträge abgeschlossen werden?
Welche Verlängerungsmöglichkeiten gibt es – und welche Dienstleistungen sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Qualifikationsverhältnis erbringen?
Was sind mögliche Sanktionen bei Verstößen gegen arbeitsvertragliche Pflichten und wie sieht ein sinnvolles Vorgehen hierbei aus?
Das DHV-Seminar beleuchtet diese und viele weitere Fragen und versetzt Sie in die Lage, Ausschreibungstexte zu erarbeiten, Bewerbungsgespräche durchzuführen, hervorragendes Personal einzustellen und dieses nach Abschluss des Arbeitsvertrages anzuleiten und effizient zu führen.
Die systematische Erörterung der Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses – speziell das Arbeitszeugnis – runden die Veranstaltung ab.
Referierende
RAin Dr. Vanessa Adam, Stabsstelle Hochschularbeitsrecht und Leiterin der Personalabteilung im Deutschen Hochschulverband
RA Dr. Ulrike Preißler, Justitiarin für Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
Zielgruppe
Professorinnen und Professoren, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren sowie Nachwuchsgruppenleiterinnen und -leiter mit Personalverantwortung.
Ablauf
09:30-11:00 Uhr: Stellenbesetzung, Befristung und Personalverantwortung (Preißler)
11:00-11:30 Uhr: Pause
11:30-13:00 Uhr: Einstellung, Arbeitsbedingungen, Beendigung der Beschäftigung (Adam)
Zielgruppe
Professorinnen und Professoren, Juniorprofessorinnen und -professoren sowie Nachwuchsgruppenleiterinnen und -leiter mit Personalverantwortung.
Weitere Hinweise
Dieses Online-Seminar findet live statt und wird nicht aufgezeichnet. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.
Evaluation 